Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Plattform. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen sowie (ggf.) Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Ziffer 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend "DS-GVO") ist die
YouCan GmbH, Unter den Weinbergen 43, 71065 Sindelfingen
vertreten durch den Geschäftsführer
Herrn Ingolf Ruh
Unter den Weinbergen 43, 71065 Sindelfingen
Siehe unser Impressum.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter [email protected] oder der Postadresse
(3) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten von uns verarbeitet und gespeichert, um deine Fragen zu beantworten.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Deine Rechte
(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Die Rechte auf Auskunft und Datenübertragbarkeit können von dir als Teilnehmer über die jeweilige Funktion in deinem Profil ausgeübt werden. Im Übrigen verbleibt es bei der Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die in § 1 Abs. 2 genannten Kontaktdaten.
(2) du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die eine – aus deiner Sicht – rechtswidrige Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(3) Soweit du deine in Absatz 1 aufgeführten Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht hast, so sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die von dir gewünschte Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht uns gegenüber aber in jedem Falle das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
(4) Wir weisen klarstellend darauf hin, dass bei uns keinerlei automatisierten Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DS-GVO stattfindet.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Plattform
(1) Bei einem lediglich informatorischen Besuch der Plattform (= Aufruf), d.h. falls du dich nicht registrieren oder uns nicht anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wir verwenden dazu ein Übertragungsverfahren, welches auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll: TLS 1.2) basiert. Wenn du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse (Speicherdauer 7 Tage)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei deiner Nutzung unserer Plattform Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Soweit dabei der Einsatz der Cookies erforderlich ist, um unseren Dienst erst zu ermöglichen oder technisch weiter zu entwickeln, ist Rechtsgrundlage der Speicherung Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(3) Einsatz von Cookies:
- a) Diese Plattform nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
Eine genaue Beschreibung der bei uns eingesetzten Cookies findest du hier . - b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt.
- c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen. Persistente Cookies werden, soweit aus nachstehenden Bestimmungen oder unserer Cookie-Übersichtsseite nichts anderes ergibt, nach spätestens 365 Tagen gelöscht.
- d) Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du eventuell nicht alle Funktionen dieser Plattform nutzen kannst.
§4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Plattform
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Plattform bieten wir verschiedene Leistungen an, die du bei Interesse nutzen kannst. Dazu musst du in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die, die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung deiner Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhältst du bei Angabe deiner personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des Angebotes. Im Rahmen des Hostings unserer Website bedienen wir uns der Firma Strato AG, Pascalstrasse 10, 10587 Berlin, Deutschland deren Server ebenfalls in Deutschland ansässig sind.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir dich über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§5 Widerspruch gegen die oder Widerruf hinsichtlich der Verarbeitung deiner Daten
(1) Falls du im Einzelfall eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit unter den oben unter § 1 Absatz 2 bzw. im dort verlinkten Impressum genannten Kontaktdaten widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, nachdem du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
(2) Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich kannst du einer etwaigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über deinen Werbewiderspruch kannst du uns unter den oben unter § 1 Absatz 2 bzw. im dort verlinkten Impressum genannten Kontaktdaten informieren.
§6 Nutzung der Blog-Funktionen
(1) Derzeit nicht vorhanden
§7 Nutzung unserer Crowdfunding-Funktionen
(1) Wenn du unsere Crowdfunding-Funktionen nutzen möchtest, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass du deine persönlichen Daten angibst, die wir für die Abwicklung deiner Unterstützung oder Registrierung benötigen. Die für die Registrierung in der Plattform, den Abschluss sowie die Abwicklung der Crowdfunding-Verträge abgefragten Angaben sind Pflichtangaben. Die von dir angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung deiner Unterstützung. Dazu können wir deine Zahlungsdaten sowie – zur Missbrauchskontrolle – auch deine IP-Adresse an die Mangopay, 10 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg und/oder PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergeben. Je nachdem welche der Zahlungsmittel du aktivierst hast.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
(2) Du kannst zudem als Unterstützer freiwillig, als Mover verpflichtend ein Kundenkonto (nachfolgend als "Profil" bezeichnet) anlegen, durch das wir deine Daten für spätere weitere Unterstützungen speichern können. Bei Anlage eines Profils unter "Registrieren" werden die von dir angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Rechtsgrundlage für Speicherung und Verarbeitung der freiwilligen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
(3) Soweit auch zahlungspflichtige Verträge mit der Plattform bestehen, sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Im Übrigen speichern wir deine Daten für bis zu zehn Jahre nach Abschluss der Crowdfunding-Kampagne vor dem Hintergrund der regelmäßigen Verjährung unter Berücksichtigung des frühestmöglichen Verjährungsbeginns, um im Falle von Streitigkeiten zwischen Teilnehmern Unterstützung leisten zu können.
§ 8 Nutzung unserer Plattform
(1) Soweit du erweiterte Funktionen unserer Plattform nutzen möchtest, musst du dich mittels Angabe deiner E-Mail-Adresse und eines selbst gewählten Passworts registrieren. Es besteht für Unterstützer kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Prüfung deiner angegebenen E-Mailadresse das sog. Double-Opt-in-Verfahren, d. h. deine Registrierung ist erst vollständig abgeschlossen, wenn du zuvor deine Anmeldung über eine dir zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt hast. Die Angabe von Vor-und Nachname sowie E-Mailadresse und Passwort ist verpflichtend, alle weiteren Informationen kannst du freiwillig durch Nutzung unserer Plattform oder in deinem Profil bereitstellen.
(2) Wenn du unsere Plattform nutzt, speichern wir deine zur Vertragserfüllung unsererseits erforderlichen Daten, auch Angaben zur gewählten Zahlungsweise für die Dauer der steuergesetzlichen Vorgaben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Weiterhin speichern wir die von dir angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit deiner Nutzung der Plattform, soweit du diese nicht zuvor löschst. Alle Angaben kannst du im geschützten Loginbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage der Speicherung und Verarbeitung deiner uns zugänglich gemachten freiwilligen Angaben ist primäre Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO sowie sekundär Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
(3) Wenn du die Plattform nutzt, können deine Daten entsprechend der Vertragsleistung anderen Nutzern und Besuchern der Plattform zugänglich werden.
- a) Bloße Besucher erhalten standardisiert folgende Informationen über dich: Vor- und Nachname oder Benutzername.
- b) Für alle Besucher sind darüber selbst gestarteten Projekte sichtbar.
- c) Weiterhin kannst du darüber hinaus folgende Informationen in deinem Profil zur Verfügung stellen: Biografie, Stadt, Land, Link zur Website/Blog, Twitter-Link, Facebook-Link, Profilbild.
- d) Des Weiteren werden deine Kontaktdaten und Anschrift den jeweiligen Movern zugänglich gemacht, soweit du als Unterstützer erfolgreich eine Kampagne unterstützt.
- e) Soweit du Beiträge in öffentlichen Gruppen einstellst, sind diese für alle Besucher sichtbar.
- f) Beiträge, die du über unser Nachrichtensystem verschickst, sind nur für den jeweiligen Empfänger sichtbar.
(4) Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf deine persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.
abgeschlossen.
§9 Newsletter
(1) Mit deiner Einwilligung kannst du unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir dich über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren, soweit deine E-Mailadresse nicht bereits im Rahmen der Registrierung verifiziert wurde und du den Newsletter nicht aus deinem Account heraus bestellst. Double-Opt-in-Verfahren heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten. Zweck des Verfahrens ist, deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch deiner persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage der Speicherung dieser Begleitdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist deine E-Mail-Adresse und dein Name. Die Angabe deines Namens ist erforderlich, um dich persönlich ansprechen zu können. Nach deiner Bestätigung speichern wir deine E-Mail-Adresse und Namen zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage hinsichtlich der Speicherung und Verarbeitung deiner E-Mailadresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
§10 Verwendung von Mailchimp als Auftragsdatenverarbeiter
(1) Der Versand von E-Mails an die verschiedenen Benutzergruppen stellt eine zentrale Funktion der Plattform dar. Damit ist sichergestellt, dass Inhalte zeitnah und persönlich kommuniziert werden. Zum Zweck des E-Mailversands benutzen wir den E-Mail Versand-Service Mailchimp, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 , USA. Dabei werden nur die für den Versand benötigten E-Mail-Adressen übergeben und temporär gespeichert. E-Mailadressen werden ausschließlich im Kontext von YouCan2 verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp findest du unter https://mailchimp.com/contact/. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Versanddienstleisters ist auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
§ 11 Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Plattform benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Plattform werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Plattform, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Plattform auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte (anonymisierte) IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Eine genaue Beschreibung der im Rahmen der Nutzung von Google Analytics eingesetzten Cookies findest du hier . Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Plattform vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Plattform bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Wenn du zudem nachfolgenden Link klickst, wird überdies das sog. "Opt-Out-Cookie" gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Dann sammelt Google Analytics von deinem Besuch keine Daten mehr. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung deine Daten beim Besuch dieser Plattform. Um darüber hinaus (unabhängig von vorliegender Website) die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg (auf sämtlichen Drittseiten) zu verhindern, musst du das vorgenannte Opt-Out-Cookie auf allen genutzten Systemen herunterladen.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework . Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html , Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html , sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Du kannst in deinem Google-Nutzerkonto unter "Meine Daten", "persönliche Daten" die geräteübergreifende Analyse deiner Nutzung deaktivieren.
§ 12 Einbindung von YouTube-Videos
(1) Wir bzw. beinahe alle Mover haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot bzw. deren Kampagnenbeschreibungen eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Plattform aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google"). Die Videos sind alle im "erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden bzw. seitens der Mover auf diese Weise einzubinden sowie zusätzlich durch eine dem Video vorgeschaltete Bilddatei an der direkten Datenübertragung an YouTube gehindert. D.h. dass keine Daten über dich als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn du die Videos nicht abspielst. Erst wenn du die Videos abspielst, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf die nach Start des Videos erfolgende Datenübertragung an Google haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch das Abspielen eines YouTube-Videos auf unserer Plattform erhält Google die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Plattform aufgerufen hast. Zudem werden mindestens die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob du in dein Google-Konto eingeloggt bist oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der eigenen Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Plattform zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei duch dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhältst du in der Datenschutzerklärung. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
§15 Einbindung von Vimeo-Videos
(1) Wir bzw. eine Reihe von Movern setzen alternativ zu YouTube-Videos auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Vimeo ein. Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von dir verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn du ein solches Video auf unserer Plattform aufrufst und währenddessen bei Vimeo eingeloggt bist, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen, welche konkrete Seite du besuchst und ordnet diese Informationen deinem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klickst du z.B. den "Play"-Button an und/oder gibst du entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an dein persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass du unsere Seite besucht hast, an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht jedoch dadurch, dass dem Video eine Bilddatei vorgelagert ist nur dann, wenn du die Komponente anklickst.
(2) Wenn du diese Übermittlung und Speicherung von Daten über dich und dein Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden willst, musst du dich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor du ein Video startest. Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo: https://vimeo.com/privacy
§16 Links zu externen Websites
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich unserem Kenntnis- und dem Einflussbereich. Informationen hierüber erhältst ggf. im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
§18 Verwendung von Cloudflare
Zur Absicherung dieser Website und Optimierung der Ladezeiten wird CloudFlare als sog. CDN ("Content Delivery Network") genutzt. Daher werden zwangsweise auch alle unsere Plattform betreffenden Anfragen durch deren Server geleitet und zu nicht deaktivierbaren Statistiken konsolidiert und in der europäischen Union gespeichert. Die gesammelten Rohdaten werden dort in der Regel innerhalb von 4 Stunden, spätestens nach 3 Tagen, wieder gelöscht. Hier findest du Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei CloudFlare . Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Stand: Mai 2018
Cookies
Um dir unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir, wie viele namhafte Unternehmen, sogenannte Cookies (temporäre und permanente). Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen, so dass die Nutzer sich nicht jedes Mal neu authentifizieren müssen. Weiterhin verwenden wir Cookies für statistische anonymisierte Analysezwecke.
Möchtest du keine Cookies zulassen, kannst du deine Browser-Einstellungen dementsprechend anpassen. Verwendest du diese Plattform, ohne deine Browser-Einstellungen anzupassen, setzen wir voraus, dass du alle Cookies auf der Webseite von uns akzeptierst. Bitte beachte, dass diese Webseite ohne Cookies nicht richtig funktioniert.
Analytikunternehmen wie Google Analytics platzieren möglicherweise ebenfalls Cookies auf deinem Gerät. Bitte lies deren Datenschutzrichtlinien, um sicherzustellen, dass du mit der Art und Weise der Nutzung von Cookies durch diese Unternehmen einverstanden bist.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das verfügbare Browser-Plugin unter
diesen Link
herunterlädst und installierst.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicke bitte
diesen Link
, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du deine Cookies in diesem Browser, musst du
diesen Link
erneut klicken.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Wir weisen dich darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Verwendung von Facebook-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn du mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Bist du dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen deinem Facebook-Konto zugeordnet, was du nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern kannst.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Login mit Facebook (Facebook Connect)
Wir bieten dir die Möglichkeit dich mit deinen Facebook-Profilangaben deines Nutzer-Kontos bei Facebook auf unserer Website zu authentifizieren ("Facebook Connect"), wodurch eine zusätzliche Registrierung entfällt.
Entscheidest du dich für die Registrierung mit deinem Facebook-Konto, erhält Facebook über diese Schnittstelle Zugriff auf bestimmte Informationen deiner persönlichen Daten und die Möglichkeit diese Daten zu speichern. Hierzu gehören insbesondere deine verschlüsselte E-Mail-Adresse und andere Informationen über deine Registrierung auf den Websites von uns. Wir erhalten umgekehrt Zugriff auf deine E-Mail-Adresse, deinen Namen, dein Profilbild und u.U. auf sonst öffentlich zugängliche Profildaten bei Facebook. Solltest du mit diesem Datenaustausch nicht einverstanden sein, solltest du Facebook Connect nicht verwenden. Du kannst dich weiterhin – wie gewohnt – direkt über unsere Website einloggen.
Weitere Einzelheiten und welche Daten Facebook im Einzelnen erhebt und welche Rechte dir diesbezüglich zustehen, erfährst du unter www.facebook.com und insbesondere in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.
Login mit Google+ (Google+ Connect)
Wir bieten dir die Möglichkeit dich mit deinem Google+ -Profilangaben deines Nutzer-Kontos bei Google+ auf unserer Website zu authentifizieren ("Google+ Connect"), wodurch eine zusätzliche Registrierung entfällt.
Entscheidest du dich für die Registrierung mit deinem Google+-Konto, erhält Google+ über diese Schnittstelle Zugriff auf bestimmte Informationen deiner persönlichen Daten und die Möglichkeit diese Daten zu speichern. Hierzu gehören insbesondere deine verschlüsselte E-Mail-Adresse und andere Informationen über deine Registrierung auf den Websites von uns. Wir erhalten umgekehrt Zugriff auf deine E-Mail-Adresse, deinen Namen, dein Profilbild und u. U. auf sonst öffentlich zugängliche Profildaten bei Google+. Solltest du mit diesem Datenaustausch nicht einverstanden sein, solltest du Google+ Connect nicht verwenden. Du kannst dich weiterhin – wie gewohnt – direkt über unsere Website einloggen.
Datensicherheit
Die Eingabe von persönlichen Daten und Zahlungs- und Kreditkartendaten wird per SSL-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern. Für noch mehr Sicherheit werden alle unsere Seiten per SSL-Technik verschlüsselt.