Dieses Projekt soll ein 1902 gebautes Ladenobjekt in ein Kinder- und Jugendtheater mit 40 Sitzplätzen verwandeln.
Geplant sind,
- ganzjährigen Vorstellungen für Kinder,
- Geburtstagsfeiern,
- Theaterkurse für Jung und Alt
- sowie Schul- und Kitavorstellungen
Dieses Theater soll anders als die meisten nicht ausschließlich Kunst vermitteln, sondern auch Spaß am Kreieren von Kunst wecken. Die Kinder und Eltern sollen das Theater mit einem breiten Grinsen verlassen. Dazu werden die Stücke so aufgebaut, dass die Kinder aktiv am Geschehen der Märchen teilhaben und durch Zurufe und anderer Interaktionen das Spielgeschehen indirekt und direkt beeinflussen können.
Es gibt folgende 3 Zielgruppen:
- Menschen von 3 bis 6 Jahren.
- Menschen von 6 bis 14 Jahren.
- Menschen von 14 bis 100 Jahren.
Den Erwachsenen möchte ich ein Komödientheater bieten, bei dem der Alltag vergessen werden kann.
Den Kindern und Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren möchte ich ein Theater bieten, in dem sie selbst aktiv mitwirken können. Dies soll durch Zurufe aber auch durch Schauspielkurse möglich gemacht werden. Das Ziel ist es, sich selbst und seine Umwelt zu entdecken und abzubilden.
Besonders den Kindern von 3 bis 6 Jahren möchte ich die Möglichkeit geben, Theater auf eine andere und interaktivere Weise kennenzulernen, als nur zu sitzen und sich etwas anzusehen. Das Ziel ist es, ein Theater aufzubauen, in dem die Kinder das Böse durch Tipps und Zurufe sowie durch andere Interaktion zusammen mit dem Held besiegen können, um so spielerisch und mit Spaß den Unterschied zwischen Gut und Böse zu erlernen. Dieses Erleben soll die Interaktion und soziale Kompetenz unter den Kindern stärken.
Soziale Interaktion ist in der Fernseh- und Smartphonezeit sehr wichtig. Besonders für Kinder und Jugendliche. Ich möchte ihnen die Möglichkeit geben, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Kultur wird immer weniger bis gar nicht mehr subventioniert, umso wichtiger ist es, dass das Medium Theater den Menschen erhalten bleibt. Märchen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Auswachsens und Erwachsenwerdens, egal in welcher Kultur. Sie sollen in diesem Theater den Kindern näher gebracht werden können, ohne überteuerte Preise in hoch subventionierten Theatern zahlen zu müssen.
Das Geld fließt zu 100% in die Anmietung und den Ausbau des Theaters, dem Kauf der Bühne, der Technik sowie der Einrichtung der ersten Stücke. Geplant ist es, als erstes ein Stück für Kinder zu produzieren. Dies soll "Der Froschkönig" für Menschen ab 3 Jahren werden, sowie der Aufbau eines Kinder und Jugendschauspielkurses.
Über das Objekt:
Die vorhandene Ladenzeile aus dem Jahre 1902 liegt 600 Meter von der Lübecker Innenstadt entfernt in einer sehr belebten Wohngegend mit vielen Familien. Das Objekt besitzt bereits
eingebaute sanitäre Anlagen, sowie eine Grundabtrennung der Wände, sodass keine großartigen Umbauten notwendig sind. Im direkten Einzugsgebiet befinden sich 2 Schulen, 4 Kindergärten sowie 9 Kindertagesstätten. Busanbindung sowie Parkplätze sind vorhanden. Das Objekt eignet sich auf Grund der Lage, die eine fußläufigen Erreichbarkeit ermöglicht, sowie die gute Anbindung zum Nahverkehr und vorhandene Parkplätze, bestens, um ein Theater zu eröffnen. Die Grundmiete des Objektes ist verhältnismäßig gering, da sich das Gebäude in einem 114 Jahre alten, aber gut erhaltenen renovierten Haus befindet.