Bilder zu unseren Belohnungen findet ihr hier!
http://www.popfabrik-berlin.de/media.html?id=1512845650
Weitere Eindrücke findet ihr bei Facebook, schaut gerne mal rein!
https://de-de.facebook.com/Sambakids-132214360165693/
Zum Projekt:
Wenn die Sambakids von sich erzählen, fangen ihre Augen an zu leuchten. Für viele Mitspieler sind die Sambakids wie eine Familie, obwohl oder vielleicht gerade weil hier die verschiedensten Biographien, soziale Hintergründe, Herkünfte und Jugendkulturen aufeinander treffen. Für einige sind die Sambakids ein wichtiger Fixpunkt auf einem weg abseits von Drogen und Gewalt. Neben dem Trommeln als musikalisches Handwerk bieten sich mannigfaltige Wege, Verantwortung zu tragen, Kompetenzen für den Alltag zu erlernen sowie in einem starken Team anstehende Projekte zu meistern und sich gegenseitig zu Unterstützen und zu schätzen. Viele musikalische Reisen, ob kurz oder lang, wie z.B. nach Brasilien, Budapest, Ostsee und Dresden, sind Teil des sozialen Projektes. Die Kinder und Jugendlichen lernen sich selbst zu Organisieren und tragen Verantwortung in vielen Bereichen.
Mit ihren ausgefallenen Kostümen und mitreißenden Rhythmen sind die Live-Shows der Sambakids ein Augen- und Ohrenschmaus. 1999 gegründet in Berlin, besteht die Trommelgruppe derzeit aus ca. 30 Kindern und Jugendlichen. Sie alle haben die Leidenschaft für die Repinique, Caixa, Surdo, das Tamborim und die Samba Rhythmen entdeckt. Die Sambakids sind auf verschiedenen Veranstaltungen zu hören, ob für die Berliner Eisbärn, Deutsche Bahn, Hertha, Telekom oder auch auf privaten Feiern wie Hochzeiten, Geburtstag und Jugendweihen, zudem kann man die verrückte Gruppe oft auf Straßenfesten, Märkten und Dorffesten genießen. Auf Konzerte mit hochkarätigen Musikern wie Fettes Brot, Knorkator und diversen anderen Künstlern, können die Sambakids zurückblicken.
Die Sambakids sind ein eingetragener Verein und Mitglied im Wirtschaftskreis Treptow-Köpenick. Sie erarbeiteten sich mit mehreren Standorten ein hohen Bekanntheitsgrad, z.B. in diversen Grund- und Oberschulen oder im Lindenpark Potsdam. Das und vieles mehr erkämpften sich die Sambakids stets aus eigener Kraft. Mit der großen Leidenschaft und dem starken Durchhaltevermögen von René Wiese, können die Sambakids auf tolle Zeiten zurückblicken. Das umfangreiche soziale Projekt wird seither auf eigenen Händen getragen, Selbstfinanzierungen für Reisen, Musikinstrumente, Tourbus oder ähnliches prägen die Sambakids auf ihre Stärke und Liebe zum Projekt. Für die Zukunft hoffen die Sambakids auf die Zusammenarbeit mit interessierten Sponsoren, um ihre Ziele in Wirklichkeit umzusetzen zu können. In Planung steht eine neue CD-Produktion, die neu Gestaltung der Website sowie Kostüme und ein Dokumentationsfilm über die Sambakids in Kooperation von Arte-TV.